Herzlich willkommen auf

"Wir Grüne in Varel"

Für ein kluges Varel !

Wir sind bereit,
Veränderungen zu gestalten!

Unser Programm für die Kommunalwahl 2021 - Stadtrat Varel

Was wir Grüne in Varel tun

Stadtentwicklung

Wir möchten die Stadt Varel zu einer lebendigen, nachhaltigen Kommune entwickeln. Mehr...

Grüne Mobilität

Statt aufwendiger und klimaschädlicher Neubaumaßnahmen wollen wir bisher vernachlässigte Verkehrsmittel weiterentwickeln. Mehr ...

Klimaschutz

1,5°. Varel soll bis 2035 klimaneutrale Kommune werden. Und damit eine Vorbildfunktion für ihre Bürger*innen übernehmen!

Mehr...

Kunst & Kultur

Wir schaffen Freiräume. Für Kunst und Kultur, zum Kennenlernen, zum Freude haben, zum Weiterdenken mit frischen Ideen. Für alle Menschen, in allen Vareler Stadtteilen. Mehr ...

Bildung

Wir erkennen den Nachholbedarf bei Digitalisierung, Sprachunterricht, Inklusion und coronabedingten Ausfällen an - hier müssen wir unterstützen! Mehr...

Gesundheit

Vielfältige Versorgungsstrukturen. Wir wollen durch unsere Politik dazu beitragen, eine umfassende Gesundheitsversorgung  sicherzustellen. Mehr...

Familie, Jugend  Migrant*innen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Soziale Solidarität in Varel. Wir möchten die soziale Teilhabe stärken. Mehr ...

Umwelt- & Naturschutz

Umwelt- und Naturschutz ist uns seit jeher eines der wichtigsten Anliegen. Dazu zählt der Erhalt der Artenvielfahrt ebenso wie das Bewahren sauberen Trinkwassers als Grundlage des Lebens. Mehr...

Kommunale Finanzen

Finanzielle Freiräume. Um langfristig politische Gestaltungsmöglichkeiten zu haben, setzen wir uns für eine solide und solidarische Haushalts- und Finanzpolitik in unserer Stadt ein. Mehr...

Wirtschaft

Zukunftsfähiges und resilientes Wirtschaften. Wir möchten die Stadt Varel als attraktiven innovativen Wirtschaftsstandort gestalten. Mehr...

Tourismus

Wir wollen den ortsverträglichen Tourismus durch den Erhalt unserer regionalen Stärken fördern. Mehr ...

Landwirtschaft

Wir möchten die Vermarktung regionaler Produkte fördern.

Mehr...

Grüner -Treff

Restaurant Taverna
Obernstraße 6
in 26316 Varel
jeden 
3. Montag im Monat
um 
19.30 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

Thema am 20.02.2023:

Was können wir für den Baumschutz in Varel tun?

Lernen Sie uns besser kennen

Unsere Kandidat*innen

für den Stadtrat Varel

Vom Erhalt des Walstadion, des Tivoli über die Entwicklung eines Bürgerparks in der Windallee – viel Energie und Engagement von Menschen. Von Premium AEROTEC, PKV sowie Vareler Brauhaus über die Gesundheits- & Pflegeversorgung und unsere Innenstadt bis zum Tourismus in Dangast & am Vareler Hafen gibt es so viel Aufbruch und Nachhaltiges zu gestalten. Von der Niederdeutschen Bühne über die kleinen Galerien bis zum Soloselbständigen – ist so viel Druck in der Corona-gebeutelten Kulturszene… und alles geht mich etwas an.

Der Kontakt und Austausch mit den Menschen in unserer Stadt, die konkreten Aufgaben und die Suche nach Lösungen, treiben mich an und motivieren mich auch für die nächste Ratsperiode im Stadtrat und Kreistag zu kandidieren. 

Weitere Infos unter sigridbusch.de   Meine Kandidatur 2021

Von 1980 bis 2014 im Familienbetrieb an der Hafenstraße

  • Heizung, Lüftung, Klimatechnik
  • Erneuerbare Energien (Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergie, Wärmepumpen)
  • Gebäudeautomation und Energieoptimierung

Seit 2014 im Unruhestand:

  • Umweltbeauftragter der Ev.-luth. Kirchengemeinde (ab 2014)
  • im NABU Varel, aktiv gegen industrielle Tierhaltung (ab 2017)
  • im Reparatur-Café Varel (Computer und Drucker, ab 2017)
  • Sprecher der Agenda-Gruppe Klimaschutz in Varel (ab 2019)

Meine Themen:

  • Klimaschutz,
  • Energiewende,
  • Verkehrswende,
  • Stadtentwicklung,
  • Gebäudesanierung

Seit 1999 lebe ich in Varel und arbeite fast solange in der Ortsgruppe Varel von Bündnis 90/ die Grünen mit. Nachdem ich 15 Jahre hauptberuflich im Natur- und Umweltbereich tätig war, wechselte ich  im Jahr 2000 in den Schuldienst und leitete zuletzt die Hafenschule in Varel. 2020 ging ich in den Ruhestand und widme mich seitdem wieder stärker den Natur- und Umweltthemen in unserer Region. Seit Mitte der 1980iger Jahre bin ich ehrenamtlich im Stiftungsrat der Loki-Schmidt-Stiftung tätig und Mitglied im BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Es ist mir ein echtes Anliegen, das Varel als Stadt und Friesland als Landkreis nachhaltig wirtschaften, dass die Verwaltung und die Bürgerinnen und Bürger klimaneutral denken und handeln lernen, dass die Landwirtschaft ihre Nitrateinträge verringert und weniger Chemikalien einsetzt, dass die Ausstattung der Schulen deutlich verbessert wird und bei allen Maßnahmen soziale Belange und die Bedürfnisse der Menschen nach Gerechtigkeit nicht vergessen werden.

 

Ich möchte Grüne Politik im Rat der Stadt Varel vertreten, u.a. die nachhaltige und klimagerechte Bewirtschaftung der Kommune voranbringen, kinder-, jugend- und familienfreundliche Politik gestalten und Naturschutz und Umwelthemen in den Blickpunkt rücken.

 

Im Bereich Verkehr werde ich Konzepte mit entwickeln, die Natur und Landschaft schonen und die im Gebiet des Vareler Hafens und in Dangast Entlastung des Verkehrs schaffen.

 

In der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik setze ich mich für die Gründung eines Familienzentrums ein, in dem Eltern, Alleinerziehende und Großeltern sich austauschen können, Beratung finden, Kinderbetreuung angeboten wird und sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturkreise austauschen können.

 

Zum ehemaligen Bundeswehrgelände Friedrichsfeld sollen die Menschen wieder Zugang bekommen, um dort mit Spaziergängen, Erkundungen in der Natur, Reiten und Hunde ausführen ihre Freizeit zu verbringen. Dafür ist es nötig Teilbereiche des Geländes von Munitionsresten zu befreien. Schutzwürdige Flächen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten sollen ihren angemessenen Schutzstatus erhalten. Eine verträgliche Verbindung von Landwirtschaft, Naturschutz und  Freizeitnutzung möchte ich mit entwickeln.

 

Varel hat keine große Öffentliche Grünanlage oder Parkanlage, sondern nur einen Stadtwald, der zuerst einmal ein Wirtschaftswald ist. Größere Grünflächen in Dangast, die parkähnlich gestaltet waren, sind  durch die Bebauung mit Ferienwohnungen- und -häusern verschwunden.

Darüber hinaus wurde es von den Stadtvätern bislang versäumt eine angemessene Park- oder Grünanlage zu schaffen, in der die Menschen des Stadtgebiets ihre Freizeit mit Sport, Spiel und Zusammenkünften  verbringen können. 

Im Zentrum besteht nun die Chance aus dem Gelände rund um das Waldstadion einen Sport- und Bürgerpark zu entwickeln. Dieses wollen wir Grünen zusammen mit den Vareler Bürgerinnen und Bürger tun, um auch in Zukunft vielfältige Freizeitgestaltung zu ermöglichen und Grünflächen zu erhalten.

 

In Hinblick auf die Suche nach dem Standort für ein Atommüllendlager auch in Friesland setze ich mich sehr kritisch mit den derzeitigen Planungen auseinander, die 4 vier nähere und 3 weiter entfernte Gebiete vorsehen, die unsere von Tourismus und Erholung geprägte Region betreffen würden.

 

Bündnis 90/ die Grünen ist diejenige Partei, die überzeugende Antworten auf ökologische, soziale und demokratische Fragen findet und Lösungen anbietet. Darum unterstütze ich seit der Gründungsphase die grüne Bewegung.

Kaufmann im Groß und Außenhandel, zur Zeit mache ich eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt – Bachelor of Professional.

Themen:                               

  • soziale Themen,
  • Wirtschaft,
  • Umwelt,
  • Jugend

Für mich ist es wichtig den sozialen Wohnungsbau weiterhin auszubauen, die politische Beteiligung der Jugendlichen weiter voran zu treiben, weniger Flächen zu versiegeln, ich werde mich weiterhin dafür stark machen Unternehmen nach Varel zu holen, die für uns Arbeitsplätze schaffen,

Ich werde mich dafür einsetzen, dass das Waldstadion und die angegliederten Flächen Schlackeplatz und Dehardewiese erhalten bleiben und konzeptionelle Lösungen gefunden werden, ich werde mich weiterhin dafür stark machen, dass Varel endlich einen Hundeplatz bekommt, ich werde mich dafür engagieren, dass wir den Klima- und Umweltschutz in Varel, eine starke Stimme geben.

Flyer Alexander Westerman

Angestellter

Konkretes Ziel: Das Tivoli zu einem regionalen Kulturzentrum mitzuentwickeln, um den öffentlichen Raum und die kulturelle Bildungsarbeit in der Stadt zu stärken.

Weitere Schwerpunkte:

  • Innerstädtische Grünflächen
  • Erhalt von Naturräumen, insbesondere der Grodenlandschaft
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Zukunftsorientierte Mobilität

Ich möchte ein grünes, lebendiges, interkulturelles Stadtbild mitgestalten. Ich werde dabei alle Maßnahmen auf Klimafreundlichkeit und soziale Ausgewogenheit prüfen. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein weiteres Thema, für das ich mich einsetze.

Karin Agostini

Neben grundlegenden grünen Themen, wie der Umgang mit unserem Grund- und Trinkwasser und dem Ausbau öffentlichen Nahverkehrs, ist mir der Ausbau und die Gestaltung guter Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ein zentrales Anliegen.

Ich engagiere mich gerne und regelmäßig in meiner kirchlichen Jugendgruppe. Wenn ich Ratsmitglied wäre, würde ich mich als erstes für ein ausgeprägteres Sprachförderungsangebot für unsere ausländischen Mitbürger einsetzen, um ihnen so die Teilhabe in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu erleichtern. Darüber hinaus ist es mir, gerade als angehender Lehrer, wichtig im Bereich Bildung die Schulen zu unterstützen. Ein anderer Bereich, der mir außerdem am Herzen liegt, ist der der Kultur. Gerne möchte ich Möglichkeiten der kulturellen Weiterbildung gerade für junge Menschen schaffen.

für den Kreistag Friesland

Mein Ziel ist es Kreistagsmitlied zu werden und mich für
die Stärkung des Bildungssystems in Friesland einzusetzen.
Gerade in diesem besonderen letzten Jahr, hat die
Chancenungleichheit in der Region zugenommen. Ich
strebe danach Bildungsgerechtigkeit zu erreichen, wobei
auch die Integration von Menschen mit
Migrationshintergrund eine zentrale Rolle spielt. Dafür möchte ich das interkulturelle Angebot
erweitern. Mir ist es wichtig, junge Menschen für die Politik in unserer Region zu begeistern
und zum Mitmachen zu bewegen.

Kunst & Kultur

Kunst & Kultur Interkultureller Dialog. Wir unterstützen künstlerische bzw. kulturelle...

Read More

Bildung

Bildung Wir wollen neue Nutzungskonzepte für die ehemalige Förderschule entwickeln....

Read More

Gesundheit

Gesundheit Vielfältige Versorgungsstrukturen. Wir wollen durch unsere Politik dazu beitragen,...

Read More