
Bildung
Wir wollen neue Nutzungskonzepte für die ehemalige Förderschule entwickeln.
Darüber hinaus fordern wir:
- den Ausbau der Schulen zu voll finanzierten Ganztagsschulen (8.00 – 15.00 Uhr regulär, bei Bedarf bis 17.00 Uhr) mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht und AG- Angebot, Zusammenarbeit auch mit externen Trägern für Betreuung und Nachhilfe.
- Einrichtung eines Kinderhorts als schulergänzendes Angebot für Kinder, die mehr Förderung brauchen, als in der regulären Ganztagsschule möglich ist.
- die Stärkung der Volkshochschule und die Regionalisierung am Standort Varel!
Wir erkennen den Nachholbedarf bei Digitalisierung, Sprachunterricht, Inklusion und coronabedingten Ausfällen an – hier soll die Kommune im Rahmen der Ganztagsschulen fördern und unterstützen und mit den Einrichtungen selbst, Jugendhilfe und außerschulischen Trägern Konzepte entwickeln, die dauerhaft die Bildung bei Kindern und Jugendlichen verbessert und Lücken schließt.
Die Stadtbücherei wollen wir medial stärken als Treffpunkt für Mediennutzer. Dazu gehören:
- Aufbau von Lese- und Literaturkreisen
- Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten (Leseförderung)
- Leseförderung für Migrant*innen
- Ausbau zu einer zeitgemäßen Mediathek.
Wir wollen die Beratungs- und Förderangebote für Jugendliche ohne Schulabschluss ausweiten und die Beratung von Familien über Bildungs- und Förderangebote in der Stadt ausbauen, die Unterstützung des Interkulturellen Cafés I-Punkt mit IBIS und anderen Beratungsträgern, Vernetzung mit der Freiwilligenagentur „Ehrensache“ fördern.
Die Kinder von Migrant*innen sollen wieder die Möglichkeit für muttersprachlichen Unterricht außerhalb der Religionsgemeinschaften erhalten.