Landwirtschaft

Die hiesige Wirtschaft wird durch die Landwirtschaft mitgeprägt. In den letzten Jahren zeichnen sich hier durch die Art der Bewirtschaftung und den Existenzdruck in den Betrieben Entwicklungen ab, die die Umwelt stark belasten und die natürliche Lebenswelt Zug um Zug schädigen.

In diesem Zusammenhang fordern wir im Dialog mit der Landwirtschaft, den Niedersächsischen Weg der Kooperation weiter zu beschreiten. Dazu gehört in unseren Augen, die Landwirte bei der traditionellen Weidehaltung von Milchvieh zu unterstützen und die bäuerliche Landwirtschaft insgesamt und hierbei den öökologischen Landbau zu fördern.

Wir wollen neue Tierställe nur noch mit Flächenbindung genehmigen und dabei den Immissionsschutz stärker beachten. Auch wünschen wir uns eine Rückbesinnung auf die Kreislaufwirtschaft mit wechselnden Fruchtfolgen, die natürliche Schädlingsbekämpfung und den Humus- und Grünlanderhalt. Wir setzen uns daher auch für das Anlegen von Knicks, Hecken und Blühstreifen sowie das Anpflanzen von Bäumen ein.

Wir möchten die Vermarktung regionaler Produkte fördern. Hierzu bieten sich unter anderem die Spargelmeile, das Kürbisfest, der Wochenmarkt aber auch ein Biomarkt an.