PM Parkplatz Dangast

Die Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Varel lehnt den in Dangast geplanten zusätzlichen Parkplatz ab. Die dafür vorgesehene Fläche vor der Einmündung der Sielstraße liegt in einem weiträumigen Landschaftsschutzgebiet, das der Landkreis Friesland im Jahr 1984 eingerichtet hat, um den “die Umgebung des Ortes Dangast bezeichnenden Landschaftscharakter mit den drei Elementen Moor, Marsch und Geest sowie den Hecken, Feldgehölzen und alten Straßenzügen” zu erhalten.
Einer der frühen Initiatoren dieses Schutzgebietes war der Maler Franz Radziwill, der zeitgleich mit dem damaligen Kurverein im Jahr 1956 den Antrag an die damalige Gemeinde Varel-Land stellte, “das gesamte Dorf Dangast schnellstens unter Natur- und Landschaftsschutz zu stellen.” Anlass war der damalige raumgreifende Sand- und Kiesabbau im Ort. Den späten Erfolg dieser Bemühungen im Jahr 1984 hat Franz Radziwill leider nicht mehr erlebt.
Wir, die Vareler Grünen, wollen einen ortsverträglichen Tourismus fördern durch den Erhalt unserer regionalen Stärken: der guten Nordseeluft, der inspirierenden friesischen Kulturlandschaft, der Moor- und Feuchtgebiete, der Wälder und Wiesen. Das Künstlerdorf Dangast – als Nordseebad mit Ausnahmecharakter – ist für uns ein elementarer Bestandteil dieses Tourismuskonzepts.
Wir setzen uns für ein integriertes Verkehrskonzept für Varel, Dangast und das Hafengebiet ein, das die Nutzung der städtischen Parkplätze mit einem modernen Parkleitsystem und Shuttleservice mit Bussen einschließt.
Ortsgruppe Grüne Varel