
Stadtentwicklung
Wir möchten die Stadt Varel zu einer lebendigen, nachhaltigen Kommune entwickeln. Gleichzeitig ist es uns wichtig, die historischen Gebäude, die um 1900 entstanden sind und das Stadtbild prägen, zu erhalten. Um beide Ziele zu erreichen, fordern wir, alte Gebäude zu sanieren, statt sie durch Neubauten zu ersetzen. Klimaschonendes Bauen soll Priorität haben und gefördert werden. Ebenso möchten wir in der Innenstadt Baulücken schließen, statt immer neue Bauten in den Außenbereichen voranzutreiben.
Dabei wollen wir Augenmaß bewahren und eine übermäßige Bodenversiegelung vermeiden. Es ist vor dem Hintergrund des Klimawandels in unseren Augen immens wichtig, dass Stadtgrün zu erhalten und die Dach- und Fassadenbegrünung gleichermaßen zu fordern und zu fördern. Wir fordern für alle Ortsteile ausreichende Grünflächen, die Ausgleich gegenüber Versiegelung und Bebauung schaffen und dem Klimaschutz dienen. Auch möchten wir in allen Stadtteilen öffentliche Grünflächen als Orte der Begegnung schaffen. Ebenso möchten wir den Wald in die Naherholung mit einbeziehen.
Wir wollen den Stadtkern aufwerten und hierzu einen Stadtpark zwischen Waldstadion, Tivoli und Weberei schaffen. Der Stadtpark wäre ein idealer Freizeit-, Bewegungs- und Erholungsraum und eine Ergänzung zur Fußgängerzone mit ihren Angeboten. Einen Verkauf dieser städtischen Gelände wird es mit uns nicht geben!
Apropos Fußgängerzone. Wir sind der Auffassung, dass sich Anreize schaffen lassen, durch die sich die Menschen gern dort aufhalten: attraktive Außengastronomie, begrünte Fassaden, Beete mit Blumen und Sträuchern und moderne Sitzgelegenheiten.
Auch möchten wir eine jährliche Fahrradmesse initiieren und weitere Fahrradstellplätze für mehr umweltgerechte Mobilität im Stadtbereich schaffen.